Von linear zu zirkulär: Geschäftsmodelle nachhaltig transformieren

 

Diese Veranstaltung wird organisiert von Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg.

 

Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten, wissen aber nicht, wie Sie die Kreislaufwirtschaft in Ihre Unternehmensstrategie integrieren können?

 

Wir erklären Ihnen die Grundlagen der Kreislaufwirtschaft und beschäftigen uns gemeinsam mit der Frage, wie Sie Schritt für Schritt ein zirkuläres Geschäftsmodell aufbauen können.

 

Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen, sich wandelnder Erwartungen der Gesellschaft und Materialknappheiten verspüren Sie wahrscheinlich den wachsenden Druck, Ihr Geschäftsmodell nachhaltig zu transformieren. Insbesondere Hersteller müssen anfangen, die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu integrieren und damit Ihr Geschäftsmodell zu verändern oder gar neu zu denken. Aber wie macht man das genau und wo fängt man an? Verschaffen Sie sich in diesem Workshop einen Überblick über die möglichen Ansatzpunkte für die Transformation Ihres Geschäftsmodells in ein nachhaltigeres, zirkuläres Modell.

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich hier mit anderen Unternehmen auszutauschen, die ebenfalls den Weg zu einem zirkulären Geschäftsmodell gehen wollen.

 

Nach einer Einführung in die Kreislaufwirtschaft möchten wir mit Ihnen tiefer in die Thematik zirkulärer Strategien einsteigen. Wir setzen uns dabei gemeinsam mit folgenden Fragen auseinander:

  • Wo ist Ihr Unternehmen im Kreislaufkontext heute zu positionieren?
  • Welche Kooperationen spielen im Rahmen eines zirkulären Geschäftsmodells (zukünftig) eine Rolle?
  • Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich?
  • Welche weiteren Schritte können Sie in Angriff nehmen, um ein zirkuläres Geschäftsmodell zu entwickeln?

Referentinnen:

 

Merle Marie Doliwa, Implement Consulting Group
Beverly Lege, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und Technische Universität Hamburg

 

Zielgruppe und Kenntnisstand:

  • Interessierte, Fach- und Führungskräfte
  • Keine Vorkenntnisse benötigt

Ort:

  • Die Veranstaltung wird virtuell als Webinar/Videokonferenz stattfinden.

 Sie benötigen:

  • Internetverbindung, Lautsprecher/Kopfhörer und ein Mikrofon.

Anmeldung:

Die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login erhalten Sie per Mail spätestens einen Tag vor der Veranstaltung. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse.

Abhängig von der Anmeldezahl kann es sein, dass wir je Unternehmen nur eine*n Teilnehmenden zulassen, damit möglichst viele verschiedene Betriebe an diesem Angebot teilnehmen können.

 

Wir freuen uns, Sie bei dieser kostenfreien Videokonferenz des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen und Anmeldung