Kreislauffähiges Bauen – Unternehmensbesuch bei OTTO WULFF

 

Wichtige Information: Die Veranstaltung ist aktuell ausgebucht und wir führen eine Warteliste. Da die Nachfrage für den ersten Unternehmensbesuch bei OTTO WULFF am 28.02.2024 so hoch war, freuen wir uns einen weiteren Termin im April für alle interessierten Unternehmen anzubieten. Hier finden Sie die Veranstaltung.

 

Die Transformation zur Klimaneutralität und der Schutz natürlicher Ressourcen sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Die Bau- und Immobilienbranche spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Hamburger Bauunternehmen OTTO WULFF, das auch in Berlin und Leipzig aktiv ist, sieht die Strategien der Kreislaufwirtschaft als Schlüssel für die wirtschaftliche, ressourcenschonende und umweltfreundliche Umsetzung ihrer Bauprojekte. Das Familienunternehmen hat über die letzten Jahre reichlich Erfahrungen gesammelt, wie z.B. Pre Demolition Audits zu gestalten sind oder wie Recyclingbeton und andere kreislauffähige Materialien in den Gebäuden eingesetzt werden können. Davon wollen sie Interessierten berichten.

 

Gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, 105VIERTEL und dem circular hub nord lädt OTTO WULFF am 28.02.2024 nach Hamburg-Billstedt ein. Nachhaltigkeitsmanager Dr. Jens Marquardt und Kolleg:innen aus der Projektentwicklung und Technik berichten von der Nachhaltigkeitsstrategie und wieso gerade Strategien der Kreislaufwirtschaft das Potential haben Wirtschaftlichkeit und Ökologie zu vereinen. In einem anschließenden Rundgang zur „Musterbude“ (gebaut mit unterschiedlichen Recycling-Beton Rezepturen) und zu den Werkshallen wird Kreislaufwirtschaft in der Baubranche anfassbar.

 

Ablauf

  • bis 13 Uhr: Ankommen
  • 13:00 - 13:10 Uhr: Empfang und Begrüßung
  • 13:10 - 13:20 Uhr : Kurzimpuls Kreislaufwirtschaft Stadt Hamburg/circular hub nord
  • 13:20 - 13:50 Uhr: Vorstellung Aktivitäten Kreislaufwirtschaft bei OTTO WULFF
    • Motivation/Strategie
    • Laufende und geplante Projekte: Circuit (R-Beton); zirkuläres Bauen (Wilhelmsburger Rathausviertel), Bauen mit alternativen Baustoffen (Holzhybridbau)
  • 13:50 - 14:00 Uhr: Diskussion und Fragen
  • 14:00 - 14:45 Uhr: Rundgang Musterbude + Werkshallen
  • ca. 14:45 Uhr: Verabschiedung und Ende

 

Circular hubs ist ein vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft initiiertes und von regionalen Organisationen unterstütztes Projekt. In unterschiedlichen Lern- und Vernetzungs-Formaten soll allen interessierten Unternehmen und Akteuren die Teilhabe und Mitgestaltung an der zirkulären Transformation ermöglichen werden. Mitinitiatoren des circular hub nord sind die Hamburger Umweltbehörde (BUKEA) und 105VIERTEL.